Berufsbild
Als Kauffrau/Kaufmann übernimmst du verschiedene Tätigkeiten in den administrativen Bereichen. Bei uns erstellst du Offerten und Rechnungen, Verträge und Berichte, erarbeitest Konzepte und verfasst Briefe. Du bedienst unsere Telefonzentrale, triffst Vereinbarungen mit Kund*innen und Lieferant*innen, machst diverse Abklärungen, planst und organisierst Sitzungen. Für fast alle Arbeiten setzt du den Computer ein. Kaufleute verfügen über vertiefte theoretische Kenntnisse im Wirtschaftsbereich. Du lernst die betrieblichen und kundenrelevanten Abläufe genauso gut kennen wie die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge. Du kannst die dir übertragenen Aufgaben gezielt und fachgerecht ausführen, suchst selbständig und eigenverantwortlich nach Lösungen. Bei uns kannst du die erweiterte Grundausbildung (E‑Profil) oder die Grundausbildung mit Berufsmatura (M‑Profil) absolvieren.
Ausbildung
Die Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann dauert drei Jahre. Du besuchst in den ersten zwei Jahren 2 Tage pro Woche die Berufsschule und im letzten Lehrjahr 1 Tag. Zusätzlich besuchst du während der Lehrzeit mehrere überbetriebliche Kurse. Die Berufsmaturität kann bei sehr guten Leistungen lehrbegleitend absolviert werden (dabei kommt pro Lehrjahr 1 zusätzlicher Tag Berufsschule hinzu).
Das bringst du mit
- Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute (E‑Profil) bis sehr gute (M‑Profil) Noten in der Sekundarschule
- Freude an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Computerarbeit
- Zahlenflair und gute Auffassungsgabe
- Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
Hast du Lust zum Team Rot zu gehören und einen coolen Beruf mit Zukunft zu erlernen?
Kontakt
