Berufsbild
Du erstellst elektrische Leitungsnetze mit allen zugehörigen Geräten und Apparaten in Neu- und Umbauten. Du arbeitest im Bereich Wohnungsbau, Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie. Aufgrund der breiten Ausbildung übernimmst du auch Installationen von komplexen Netzen und Anlagen, wie zum Beispiel im Bereich der Telekommunikation. Du kontrollierst die Funktionstüchtigkeit der angeschlossenen Anlagen, lokalisierst und behebst Störungen, reparierst und wartest die Systeme.
Ausbildung
Die Ausbildung als Elektroinstallateur*in dauert vier Jahre. Du besuchst im ersten Jahr 1,5 Tage pro Woche die Berufsschule und in den folgenden drei Lehrjahren 1 Tag. Zusätzlich absolvierst du während allen vier Jahren überbetriebliche und interne Kurse. Die Berufsmaturität kann bei sehr guten Leistungen lehrbegleitend absolviert werden. (Bei der Berufsmaturität kommt ab dem zweiten Lehrjahr 0,5 bis 1 zusätzlicher Tag Berufsschule hinzu.)
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Sekundarstufe I
- Mittlere Anforderungsstufe oder höher mit guten Noten in den Fächern Geometrie, Mathematik und Physik
- Interesse an elektrotechnischen Vorgängen
- Rasche Auffassungsgabe und handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und genaue Arbeitsweise
- Normale Farbsichtigkeit und Freude an wechselnden Arbeitsorten
- Gute Umgangsformen im Kontakt mit Kund*innen und Mitarbeitenden
Mehr Infos zur Ausbildung zum Elektroinstallateur:
Hast du Lust, zum Team Rot zu gehören und einen coolen Beruf mit Zukunft zu erlernen?
Kontakt Ibach

Kontakt Ibach

Kontakt Gersau

Kontakt Weggis

Kontakt Oberiberg
