Energien aller Art haben Zukunft und mit Blick auf die Energiewende zusätzlich an Wichtigkeit gewonnen. EWS zählt zu den grössten privatwirtschaftlichen Berufsausbildnerinnen der Region. Wir sehen es als eine unserer prioritären Aufgaben, den Nachwuchs in systemrelevanten Berufen sicherzustellen. Eine Ausbildung in der Energiebranche eröffnet interessante Perspektiven und bietet vielfältige Chancen für eine erfolgreiche Laufbahn.
Mach dich schlau über die verschiedenen Lehrberufe. Deine Lehrpersonen und das Berufsinformationszentrum werden dir die Möglichkeiten aufzeigen. Im Internet findest du zum Beispiel unter berufsberatung.ch zusätzliche Informationen. Die Anforderungen der einzelnen Lehrberufe kannst du auf der Website anforderungsprofile.ch miteinander vergleichen.
- Zeitgemässe Entlöhnung (13x)
- Bonus
- attraktives Spesenreglement
- 100% Lohn bei Krankheit und Unfall
- Sechs Wochen Ferien
- Maximal eine Woche bezahlter Jugendurlaub pro Jahr
- Arbeitszeit 40 Stunden pro Woche
- Kostenloses Halbtax
- Übernahme Mobile-Abo
- Beiträge an öV und LV sowie an dein Smartphone
- Grosszügige Rabatte auf REKA, Hotels, EWS-Dienstleistungen
- Kostenlose Arbeitsbekleidung, ‑Schuhe und Schutzausrüstung
- Kostenlose Nutzung von E‑Velos
- Poolfahrzeuge stehen für private Zwecke zur Verfügung
- Übernahme der NBU-Prämie
Unsere Berufsbildner*innen engagieren sich für eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung in sehr hoher Qualität. Durch interne Rotationsprogramme lernst du jeden Bereich und dessen Aufgaben sehr gut kennen. Falls nötig, unterstützen wir dich beim Lernen und bieten ausbildungsergänzende Kurse an. Bei uns kannst du die Berufslehre mit Matura machen. Pflicht-Sprachaufenthalte der Berufsschulen unterstützen wir finanziell und zeitlich.
Für EWS ist die Arbeitssicherheit und die Gesundheit aller Lernenden und Mitarbeitenden sehr wichtig. Wir verfügen über ein ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement. Eine interne Fachgruppe sorgt laufend für vielseitige Angebote zur Sensibilisierung und Förderung der Arbeitssicherheit und Gesundheit auch im privaten Bereich.
Wir pflegen ein kollegiales und unkompliziertes, aber respektvolles Miteinander, das von Freude, Begeisterung und Wertschätzung für unsere Arbeit geprägt ist. Bei uns duzt man sich. Unsere gemeinsamen Erfolge als Team Rot feiern wir.
Moderne Arbeitsplätze und Arbeitsmittel vereinfachen uns die tägliche Arbeit.
Nebst der Arbeit treffen wir uns auch ab und zu privat zu Personalverbandsanlässen oder coolen Team-Ausflügen.