Berufseinstieg/Lernende

Berufseinstieg/​Lernende

Werde Teil unse­res Teams Rot und starte bei uns deine beruf­li­che Lauf­bahn. Wir sind stolz darauf, moti­vierte Men­schen pro­fes­sio­nell aus­zu­bil­den und sie wäh­rend ihrer Lehr­zeit zu beglei­ten. Ein Fünf­tel der rund 170 EWS-Mit­ar­bei­ten­den sind Lernende.

Ener­gien aller Art haben Zukunft und mit Blick auf die Ener­gie­wende zusätz­lich an Wich­tig­keit gewon­nen. EWS zählt zu den gröss­ten pri­vat­wirt­schaft­li­chen Berufs­aus­bild­ne­rin­nen der Region. Wir sehen es als eine unse­rer prio­ri­tä­ren Auf­ga­ben, den Nach­wuchs in sys­tem­re­le­van­ten Beru­fen sicher­zu­stel­len. Eine Aus­bil­dung in der Ener­gie­bran­che eröff­net inter­es­sante Per­spek­ti­ven und bietet viel­fäl­tige Chan­cen für eine erfolg­rei­che Laufbahn.

Mach dich schlau über die ver­schie­de­nen Lehr­be­rufe. Deine Lehr­per­so­nen und das Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum werden dir die Mög­lich­kei­ten auf­zei­gen. Im Inter­net fin­dest du zum Bei­spiel unter berufs​be​ra​tung​.ch zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen. Die Anfor­de­run­gen der ein­zel­nen Lehr­be­rufe kannst du auf der Web­site anfor​de​rungs​pro​file​.ch mit­ein­an­der vergleichen.

Unsere Lehrberufe

Als Automatiker*in baust du elek­tri­sche Steue­run­gen, Appa­rate oder Automatisierungssysteme.

Als Elektroinstallateur*in sorgst du dafür, dass der Strom aus der Steck­dose kommt.

Als Gebäudeinformatiker*in sorgst du dafür, dass Gebäude mit der Umge­bung und den Leuten, die sich darin befin­den, kom­mu­ni­zie­ren können.

Als Informatiker*in Platt­form­ent­wick­lung bist du zustän­dig für den Aufbau und die War­tung von Informatiksystemen.

Als Kauffrau/​Kaufmann über­nimmst du admi­nis­tra­tive Tätig­kei­ten wie z. B. die Kom­mu­ni­ka­tion mit Kunden per E‑Mail und Telefon.

Als Mediamatiker*in bist du inno­va­tiv, krea­tiv und arbei­test in den Berei­chen Kom­mu­ni­ka­tion, Mar­ke­ting und Webdesign.

Montage-Elektriker*innen sind zusam­men mit den Elektroinstallateur*innen für elek­tri­sche Ein­rich­tun­gen zuständig. 

Netzelektriker*innen befas­sen sich mit dem Neu- und Umbau sowie der Instand­hal­tung von Nieder- und Hoch­span­nungs­ka­bel­an­la­gen, Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Daten­ka­bel­an­la­gen, Frei­lei­tun­gen und vielem mehr.

Solarinstallateur*innen EFZ mon­tie­ren, instal­lie­ren und repa­rie­ren elek­tri­sche Solar­an­la­gen auf Gebäu­den. Sie leis­ten mit ihrer Tätig­keit einen wich­ti­gen Bei­trag zur Energiewende.

In unse­rer Bro­schüre für Ler­nende fin­dest du alles auf einen Blick

Davon profitierst du als Lernende*r beim Team Rot

Gehalt, Arbeitszeit und Ferien
  • Zeit­ge­mässe Ent­löh­nung (13x)
  • Bonus
  • attrak­ti­ves Spesenreglement
  • 100% Lohn bei Krank­heit und Unfall 
  • Sechs Wochen Ferien
  • Maxi­mal eine Woche bezahl­ter Jugend­ur­laub pro Jahr
  • Arbeits­zeit 40 Stun­den pro Woche
Lohnnebenleistungen
  • Kos­ten­lo­ses Halbtax
  • Über­nahme Mobile-Abo
  • Bei­träge an öV und LV sowie an dein Smartphone
  • Gross­zü­gige Rabatte auf REKA, Hotels, EWS-Dienstleistungen
  • Kos­ten­lose Arbeits­be­klei­dung, ‑Schuhe und Schutzausrüstung
  • Kos­ten­lose Nut­zung von E‑Velos
  • Pool­fahr­zeuge stehen für pri­vate Zwecke zur Verfügung
  • Über­nahme der NBU-Prämie
Ausbildung

Unsere Berufsbildner*innen enga­gie­ren sich für eine abwechs­lungs­rei­che und fun­dierte Aus­bil­dung in sehr hoher Qua­li­tät. Durch interne Rota­ti­ons­pro­gramme lernst du jeden Bereich und dessen Auf­ga­ben sehr gut kennen. Falls nötig, unter­stüt­zen wir dich beim Lernen und bieten aus­bil­dungs­er­gän­zende Kurse an. Bei uns kannst du die Berufs­lehre mit Matura machen. Pflicht-Sprach­auf­ent­halte der Berufs­schu­len unter­stüt­zen wir finan­zi­ell und zeitlich.

Gesundheit & Arbeitssicherheit

Für EWS ist die Arbeits­si­cher­heit und die Gesund­heit aller Ler­nen­den und Mit­ar­bei­ten­den sehr wich­tig. Wir ver­fü­gen über ein ganz­heit­li­ches betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment. Eine interne Fach­gruppe sorgt lau­fend für viel­sei­tige Ange­bote zur Sen­si­bi­li­sie­rung und För­de­rung der Arbeits­si­cher­heit und Gesund­heit auch im pri­va­ten Bereich. 

Team und Kultur

Wir pfle­gen ein kol­le­gia­les und unkom­pli­zier­tes, aber respekt­vol­les Mit­ein­an­der, das von Freude, Begeis­te­rung und Wert­schät­zung für unsere Arbeit geprägt ist. Bei uns duzt man sich. Unsere gemein­sa­men Erfolge als Team Rot feiern wir. 

Moderne Arbeits­plätze und Arbeits­mit­tel ver­ein­fa­chen uns die täg­li­che Arbeit. 

Nebst der Arbeit tref­fen wir uns auch ab und zu privat zu Per­so­nal­ver­bands­an­läs­sen oder coolen Team-Ausflügen.