Ladelösung Mehrfamilienhaus

Ladelösung Mehrfamilienhaus

Bevor Sie ein Elek­tro­auto kaufen, soll­ten Sie sich unbe­dingt über die Lade­mög­lich­kei­ten bei Ihnen zuhause erkun­di­gen. Bei einem Ein­fa­mi­li­en­haus ist die Instal­la­tion einer Lade­sta­tion meis­tens ein­fach rea­li­sier­bar. Hin­ge­gen kann eine Lade­lö­sung für ein Mehr­fa­mi­li­en­haus nicht nur tech­nisch, son­dern auch aus recht­li­chen Grün­den her­aus­for­dernd sein.

Problematik

Ins­be­son­dere mit­tags und abends kann der Strom­ver­brauch in Lie­gen­schaf­ten infolge leis­tungs­star­ker Ver­brau­cher (z. B. Koch­plat­ten) mar­kant anstei­gen. Werden zeit­gleich Elek­tro­au­tos ans Strom­netz ange­schlos­sen, besteht das Risiko, den Haus­an­schluss zu über­las­ten und Siche­run­gen im Gebäude aus­zu­lö­sen. Meist benö­ti­gen pro Mehr­fa­mi­li­en­haus nur zwei bis drei Bewoh­ner eine Lade­sta­tion. Trotz­dem ist es sinn­voll, vor­aus­schau­end in eine aus­bau­fä­hige Ladein­fra­struk­tur zu inves­tie­ren, die für den Anschluss zusätz­li­cher Lade­sta­tio­nen ein­ge­rich­tet ist. Auf diese Weise stösst die Lie­gen­schaft bei einem spä­te­ren Ausbau nicht an ihre Grenzen.

Unsere Lösungen

EWS bietet zukunfts­ori­en­tierte Lade­lö­sun­gen für Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser an, mit denen Lade­sta­tio­nen ein­fach aus­ge­baut werden können, ohne dass eine Ver­stär­kung des Haus­an­schlus­ses not­wen­dig wird. Der Haus­an­schluss wird über­wacht und die noch zur Ver­fü­gung ste­hende Leis­tung unter den Lade­sta­tio­nen aufgeteilt.

Mit unse­rer Kauf‑, Miet- oder Vor­fi­nan­zie­rungs­va­ri­ante unter­stüt­zen wir Sie bei der Finanzierung.