Insbesondere mittags und abends kann der Stromverbrauch in Liegenschaften infolge leistungsstarker Verbraucher (z. B. Kochplatten) markant ansteigen. Werden zeitgleich Elektroautos ans Stromnetz angeschlossen, besteht das Risiko, den Hausanschluss zu überlasten und Sicherungen im Gebäude auszulösen. Meist benötigen pro Mehrfamilienhaus nur zwei bis drei Bewohner eine Ladestation. Trotzdem ist es sinnvoll, vorausschauend in eine ausbaufähige Ladeinfrastruktur zu investieren, die für den Anschluss zusätzlicher Ladestationen eingerichtet ist. Auf diese Weise stösst die Liegenschaft bei einem späteren Ausbau nicht an ihre Grenzen.

EWS bietet zukunftsorientierte Ladelösungen für Mehrfamilienhäuser an, mit denen Ladestationen einfach ausgebaut werden können, ohne dass eine Verstärkung des Hausanschlusses notwendig wird. Der Hausanschluss wird überwacht und die noch zur Verfügung stehende Leistung unter den Ladestationen aufgeteilt.

Mit unserer Kauf‑, Miet- oder Vorfinanzierungsvariante unterstützen wir Sie bei der Finanzierung.