Sicherheit ist ein essenzieller Bestandteil jeder Bauplanung. Ob Neubau, Sanierung oder Umnutzung – ohne ein fundiertes Brandschutzkonzept oder einen gesetzeskonformen Brandschutznachweis ist keine Baubewilligung möglich. Das Team Rot bietet Ihnen ganzheitliche Brandschutzlösungen, die optimal auf Ihr Bauvorhaben abgestimmt sind und den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Ein Brandschutzkonzept bildet die Grundlage für einen wirksamen und ganzheitlichen Brandschutz bei Ihrem Bauvorhaben. Es berücksichtigt bauliche, technische, organisatorische und abwehrende Massnahmen, die optimal aufeinander abgestimmt sind – individuell zugeschnitten auf Nutzung, Risiko und das potenzielle Schadenausmass Ihres Objekts.
Unsere Konzepte beschreiben alle relevanten Schutzkomponenten klar und nachvollziehbar – stets orientiert an den gesetzlichen Schutzzielen. Wir begleiten Sie über alle Planungsphasen hinweg und passen das Konzept bei Bedarf laufend an. Das final überarbeitete Brandschutzkonzept wird Teil der Revisionsunterlagen und dient als Nachweis für Behörden und Versicherungen.
Der Brandschutznachweis ist die formale Bestätigung, dass alle geplanten Brandschutzmassnahmen – ob baulich, technisch, organisatorisch oder abwehrend – den geltenden Vorschriften entsprechen. Er basiert auf einem Standardkonzept der Brandschutzvorschriften oder einem individuell erstellten Brandschutzkonzept.
Als integraler Bestandteil der Bauunterlagen ist der Nachweis unverzichtbar für die Genehmigungsplanung und spätere Ausführung. Unsere Nachweise sind vollständig, plausibel und nachvollziehbar dokumentiert – damit Sie Planungs- und Rechtssicherheit auf allen Ebenen haben.
Ein Brandschutznachweis bestätigt, dass ein Gebäude den Schweizerischen Brandschutzvorschriften (BSV 2015) der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) entspricht.
Vertrauen Sie auf Sicherheit mit System – wir unterstützen Sie vom Entwurf bis zur Abnahme.
Wann ist ein Brandschutznachweis notwendig?
Für sämtliche Bauten für welche eine Bewilligung oder Genehmigung durch eine Behörde erforderlich ist
Ein Brandschutznachweis umfasst:
- Brandschutzkonzept
- Brandschutzpläne (Fluchtwege, Brandabschnitte, Löschanlagen)
- Feuerwiderstandsnachweise für tragende Bauteile
- Nachweis der Qualitätssicherung (QSS 1 – 3)
1. Planung & Beratung
- Entwicklung individueller Brandschutzkonzepte für Neubauten und Sanierungen
- Abstimmung mit Behörden für eine reibungslose Genehmigung
- Fachplanung für den Brandschutz im Holzbau und Massivbau
2. Erstellung von Brandschutznachweisen
- Detaillierte Dokumentation der baulichen, technischen und organisatorischen Massnahmen
- Erstellung von Brandschutzplänen gemäss VKF-Normen
- Unterstützung bei der Einreichung von Baugesuchen
3. Fachbauleitung & Qualitätssicherung
- Fachbauleitung Brandschutz für die Umsetzung der Brandschutzmassnahmen
- Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen während der Bauphase
- Kontrolle und Abnahme durch anerkannte Prüfstellen
1️⃣ Beratung & Analyse
Ihre Anforderungen werden genau analysiert, um eine passende Brandschutzlösung zu entwickeln.
2️⃣ Planung & Konzeptentwicklung
Erstellung eines individuellen Brandschutzkonzepts oder Brandschutznachweises gemäss VKF-Vorgaben.
3️⃣ Umsetzung & Bauphase
Fachbauleitung und Qualitätssicherung für die sichere Umsetzung der Brandschutzmassnahmen.
4️⃣ Prüfung & Abnahme
Sicherheitsüberprüfungen, Dokumentation und behördliche Abnahmen für maximale Sicherheit.
Kontakt aufnehmen & Erstberatung sichern!
