Rückliefervergütung

Rückliefervergütung

Die Rück­lie­fer­ver­gü­tung besteht aus den Kom­po­nen­ten Ener­gie und Her­kunfts­nach­weis (HKN). EWS ist gesetz­lich ver­pflich­tet, die Ener­gie abzu­neh­men und zu ver­gü­ten. Die Abnahme und Ver­gü­tung mit HKN ist freiwillig.

Vergütung Energie

EWS ent­schä­digt Ihnen den phy­si­ka­lisch ins Netz ein­ge­speis­ten Strom nach dem quar­tals­weise vom Bun­des­amt für Ener­gie (BFE) ver­öf­fent­lich­ten Markt­preis.

Jahr

Jah­res­preis Ø

2019ca. 4.2 Rp./kWh
2020ca. 3.1 Rp./kWh
2021ca. 9.5 Rp./kWh
2022ca. 28.9 Rp./kWh


Weiter sind Pro­du­zen­ten frei, den öko­lo­gi­schen Mehr­wert ihrer Pro­duk­tion (HKN, TÜV, natu­re­made etc.) zu Markt­kon­di­tio­nen zu ver­kau­fen. Vor­aus­set­zung dafür ist die Regis­trie­rung der Anlage und der Pro­duk­tion im natio­na­len Her­kunfts­nach­weis­sys­tem. Die Ver­ant­wor­tung für den Ver­kauf liegt beim Pro­du­zen­ten. EWS über­nimmt ange­bo­tene Her­kunfts­nach­weise (HKN) zu einem jähr­lich berech­ne­ten Preis. Details finden Sie auf dem Preis­blatt EWS Option R HKN Pho­to­vol­taik. Füllen Sie dazu bitte das For­mu­lar HKN-Dau­er­auf­trag aus.

Vergütung HKN Photovoltaik

Preis exkl. MWSTPreis inkl. MWST
1.5 Rp./kWh1.62 Rp./kWh


Mit den EWS-Strom­pro­duk­ten unter­stüt­zen Kunden unab­hän­gige Pro­du­zen­ten, indem sie einen Auf­preis für den öko­lo­gi­schen Mehr­wert bezah­len. Sie för­dern damit direkt die Pro­duk­tion erneu­er­ba­rer Ener­gie – lokal und nachhaltig.

Der Bund för­dert erneu­er­bare Ener­gie über die Voll­zug­stel­lung Pro­novo.

Ihr Kon­takt

Markus Schelbert
Markus Schel­bert
Leiter Geschäfts­kun­den