Eigenverbrauchsgemeinschaften (EVG) sind das Zukunftsmodell im Bereich erneuerbare Energien. Sie garantieren Stromverbrauchern maximalen Nutzen aus gemeinsam produziertem Strom.

Durch diese Variante wird der gewonnene Solarstom auf die jeweiligen Parteien aufgeteilt. Der überschüssige Strom wird ins EWS-Netz zurückgespeist und vergütet. Die Eigenverbrauchsgemeinschaften können bei EWS von zwei Abrechnungslösungen profitieren:

Interne Verbrauchsmessung und Abrechnung durch Vertreter der EVG
Interne Messung und Abrechnung durch EWS im Auftrag der EVG
Vier Schritte bis zur passenden EVG-Lösung
1. Erstkontakt
Unsere Spezialisten beraten Sie telefonisch hinsichtlich der geeigneten Abrechnungslösung. Informationen zu den benötigten Zählern finden Sie im Messkonzept 5.1.
2. Offerte
Nach einer detaillierten Analyse Ihrer Situation erstellen wir eine Offerte, die den Bedürfnissen Ihrer EVG entspricht.
3. Bestellen
Nachdem Sie sich für eine Lösung entschieden haben, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen das weitere Vorgehen. Gerne bieten wir Ihnen auch Unterstützung bei der Gründung der Eigenverbrauchsgemeinschaft.
4. Inbetriebnahme
Der Stromverbrauch Ihrer EVG wird ab sofort mittels der gewählten Lösung abgerechnet.
Ihr Kontakt
