Als innovatives Unternehmen möchte EWS gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag zur Energiewende leisten. Die Bestandesaufnahme (GEAK/GEAK Plus) Ihres Gebäudes durch einen Experten ist der erste Schritt. Mit dem GEAK-Bericht verschaffen Sie sich einen Überblick über den Zustand und die Schwachstellen Ihrer Liegenschaft. Aus den Daten und Informationen erstellen wir Ihnen ein Konzept für eine sinnvolle, gut geplante und nachhaltige energetische Gebäudesanierung.
Beispielsweise sollte bei einem Heizungsersatz frühzeitig abgeklärt werden, ob mittels einer vorgezogenen Gebäudesanierung eine kleinere, günstigere und effizientere Heizung eingesetzt und diese mit eigenem Solarstrom betrieben oder optimiert werden kann.
Neben den Sanierungsmassnahmen spielt die Wahl der passenden technischen Einrichtungen und die Verwendung von ökologischen Materialien eine wichtige Rolle. Werden die Sanierung der Gebäudehülle und die technische Einrichtung aufeinander abgestimmt, können die Energiekosten massiv verringert werden. Zudem steigern Sie dadurch den Wert Ihrer Immobilie, leisten einen Beitrag zum Umweltschutz und verbessern Ihre Wohnqualität.
Unsere Mitarbeitenden verfügen über das erforderliche Fachwissen und begleiten Sie bei der energetischen Gesamtsanierung Ihres Eigenheims.
Impuls-Beratung
Heizsystem mit erneuerbarer Energie
Tarife: kostenlos
Die perfekte Ausgangslage für energetisches Sanieren:
– Erfassung Anlagedaten, Beurteilung Heizsystem
– Sofortmassnahmen für Energieeinsparungen
– Berechnung Energiekennzahl, Beurteilung Gebäudehülle
– Erstellung einer Vorgehensempfehlung
– Ermittlung des Heizleistungsbedarfs
– Kostenschätzung Heizungsersatz
– Kantonale Förderbeiträge
– Einsparung Treibhausgasemissionen und CO2
GEAK
Der Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) ist ein schriftlicher Beratungsbericht.
Tarife:EFH 1‘000 CHF
MFH 1‘300 CHF
Das Fundament für Ihr Sanierungsvorhaben:
Der GEAK kommt bei Neubauten und Sanierungen zur Anwendung. Bei bestehenden Gebäuden bewertet er den Ist-Zustand in Bezug auf die Qualität der Gebäudehülle und die Gesamtenergieeffizienz (mehr Infos unter www.geak.ch).
– Energieeffizienzklasse des Gebäudes
– Energiebedarf
– Grobe Beurteilung der Gebäudetechnik
– Hinweise und Empfehlungen zu Erneuerungen
– GEAK umfasst 4 Seiten
GEAK Plus
Tarife:EFH/MFH 2‘200 – 2‘500 CHF
abzüglich Förderbeiträge
EFH 1‘000 CHF
MFH 1‘500 CHF
Der GEAK Plus ist der vom GEAK-Experten erstellte Beratungsbericht, welcher den Standard-GEAK ergänzt. Mit dem GEAK Plus werden Ihnen drei auf Sie zugeschnittene Varianten zur energetischen Modernisierung aufgezeigt. Ein tiefer Energieverbrauch lässt Immobilienbesitzer nicht nur längerfristig Geld sparen, sondern trägt auch zur Werterhaltung der Immobilie bei.
– Konkrete Liste von Massnahmen, wie die Energieeffizienz verbessert werden kann, inkl. Priorisierung
– Kostenschätzung der Massnahmen
– Berechnung der Förderbeiträge für die Massnahmen
– Ab 10‘000 Franken Förderbeiträge ist ein GEAK Plus zwingend
Ausarbeitung Energiesanierungskonzept
Tarife:
auf Anfrage
– Projektbesprechung: Wahl der Sanierungsvariante aus Erneuerungskonzept (GEAK Plus)
– Vorgehensweise für Sanierungsvarianten
– Unterstützung bei Fördergesuch an Gebäudeprogramm
– Unterstützung bei der Wahl der Finanzierung
– Mögliche Steuereinsparungen aufzeigen
– Statische Vorabklärungen
Begleitung energetische Sanierung
Tarife:
auf Anfrage
– Detailbesprechung mit Bauherrschaft
– Erstellen des Baugesuchs
– Ausschreibungsunterlagen erstellen
– Offertvergleich
– Vergabeanträge
– Ausführungskontrolle/Bauleitung/Bauherrenvertretung
– Kontrolle der Abrechnungen
Die Qualitätssicherung Ihres Sanierungsprojekts:
– Qualitätskontrolle der energetischen Massnahmen
– Kontrolle Dämmstärken und eingesetzte Produkte
– Begleitung bei Abnahmen
– Organisation von Mängelbehebungen
Das Gebäudeprogramm unterstützt Sie finanziell bei energetischen Sanierungen. Sie erhalten Förderbeiträge, wenn Sie den Energieverbrauch oder den CO2-Ausstoss Ihrer Liegenschaft vermindern. Gefördert werden bauliche Massnahmen wie:
- Wärmedämmung der Gebäudehülle
- Ersatz fossiler oder konventionell-elektrischer Heizungen durch Heizsysteme mit erneuerbaren Energien oder durch den Anschluss an ein Wärmenetz
- umfassende energetische Sanierungen oder Sanierungen in grösseren Etappen
- Neubauten im Minergie-P-Standard
- Gesamtsanierung mit Minergie-zertifikat
Kontakt
