Energetische Sanierung

Energetische Sanierung

Weit über die Hälfte der Immo­bi­lien in der Schweiz ist älter als 40 Jahre. Viele davon werden mit fos­si­len Brenn­stof­fen (Heizöl/​Gas) oder direkt mit Strom geheizt. Diese Lie­gen­schaf­ten sind ener­ge­tisch ver­al­tet. Das heisst, dass für das Heizen oder die Erzeu­gung von Warm­was­ser zu viel Ener­gie auf­ge­wen­det werden muss.

Als inno­va­ti­ves Unter­neh­men möchte EWS gemein­sam mit Ihnen einen Bei­trag zur Ener­gie­wende leis­ten. Die Bestan­des­auf­nahme (GEAK/GEAK Plus) Ihres Gebäu­des durch einen Exper­ten ist der erste Schritt. Mit dem GEAK-Bericht ver­schaf­fen Sie sich einen Über­blick über den Zustand und die Schwach­stel­len Ihrer Lie­gen­schaft. Aus den Daten und Infor­ma­tio­nen erstel­len wir Ihnen ein Kon­zept für eine sinn­volle, gut geplante und nach­hal­tige ener­ge­ti­sche Gebäudesanierung.

Bei­spiels­weise sollte bei einem Hei­zungs­er­satz früh­zei­tig abge­klärt werden, ob mit­tels einer vor­ge­zo­ge­nen Gebäu­de­sa­nie­rung eine klei­nere, güns­ti­gere und effi­zi­en­tere Hei­zung ein­ge­setzt und diese mit eige­nem Solar­strom betrie­ben oder opti­miert werden kann.

Neben den Sanie­rungs­mass­nah­men spielt die Wahl der pas­sen­den tech­ni­schen Ein­rich­tun­gen und die Ver­wen­dung von öko­lo­gi­schen Mate­ria­lien eine wich­tige Rolle. Werden die Sanie­rung der Gebäu­de­hülle und die tech­ni­sche Ein­rich­tung auf­ein­an­der abge­stimmt, können die Ener­gie­kos­ten massiv ver­rin­gert werden. Zudem stei­gern Sie dadurch den Wert Ihrer Immo­bi­lie, leis­ten einen Bei­trag zum Umwelt­schutz und ver­bes­sern Ihre Wohnqualität.

Unsere Mit­ar­bei­ten­den ver­fü­gen über das erfor­der­li­che Fach­wis­sen und beglei­ten Sie bei der ener­ge­ti­schen Gesamt­sa­nie­rung Ihres Eigenheims.

1 Impuls-Beratung

Impuls-Bera­tung

Heiz­sys­tem mit erneu­er­ba­rer Energie

Tarife: kos­ten­los

Die per­fekte Aus­gangs­lage für ener­ge­ti­sches Sanieren:

– Erfas­sung Anla­ge­da­ten, Beur­tei­lung Heiz­sys­tem
– Sofort­mass­nah­men für Ener­gie­ein­spa­run­gen
– Berech­nung Ener­gie­kenn­zahl, Beur­tei­lung Gebäu­de­hülle
– Erstel­lung einer Vor­ge­hens­emp­feh­lung
– Ermitt­lung des Heiz­leis­tungs­be­darfs
– Kos­ten­schät­zung Hei­zungs­er­satz
– Kan­to­nale För­der­bei­träge
– Ein­spa­rung Treib­haus­gas­emis­sio­nen und CO2

2 GEAK

GEAK

Der Gebäu­de­en­er­gie­aus­weis der Kan­tone (GEAK) ist ein schrift­li­cher Beratungsbericht.

Tarife:
EFH 1‘000 CHF
MFH 1‘300 CHF


Das Fun­da­ment für Ihr Sanierungsvorhaben:

Der GEAK kommt bei Neu­bau­ten und Sanie­run­gen zur Anwen­dung. Bei bestehen­den Gebäu­den bewer­tet er den Ist-Zustand in Bezug auf die Qua­li­tät der Gebäu­de­hülle und die Gesamt­ener­gie­ef­fi­zi­enz (mehr Infos unter www​.geak​.ch).

– Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klasse des Gebäu­des
– Ener­gie­be­darf
– Grobe Beur­tei­lung der Gebäu­de­tech­nik
– Hin­weise und Emp­feh­lun­gen zu Erneue­run­gen
– GEAK umfasst 4 Seiten

3 GEAK Plus

GEAK Plus

Tarife:
EFH/MFH 2‘200 – 2‘500 CHF
abzüg­lich För­der­bei­träge
EFH 1‘000 CHF
MFH 1‘500 CHF

Der GEAK Plus ist der vom GEAK-Exper­ten erstellte Bera­tungs­be­richt, wel­cher den Stan­dard-GEAK ergänzt. Mit dem GEAK Plus werden Ihnen drei auf Sie zuge­schnit­tene Vari­an­ten zur ener­ge­ti­schen Moder­ni­sie­rung auf­ge­zeigt. Ein tiefer Ener­gie­ver­brauch lässt Immo­bi­li­en­be­sit­zer nicht nur län­ger­fris­tig Geld sparen, son­dern trägt auch zur Wert­erhal­tung der Immo­bi­lie bei.

– Kon­krete Liste von Mass­nah­men, wie die Ener­gie­ef­fi­zi­enz ver­bes­sert werden kann, inkl. Prio­ri­sie­rung
– Kos­ten­schät­zung der Mass­nah­men
– Berech­nung der För­der­bei­träge für die Mass­nah­men
– Ab 10‘000 Fran­ken För­der­bei­träge ist ein GEAK Plus zwingend

4 Ausarbeitung Energiesanierungskonzept

Aus­ar­bei­tung Energiesanierungskonzept

Tarife:
auf Anfrage

– Pro­jekt­be­spre­chung: Wahl der Sanie­rungs­va­ri­ante aus Erneue­rungs­kon­zept (GEAK Plus)
– Vor­ge­hens­weise für Sanie­rungs­va­ri­an­ten
– Unter­stüt­zung bei För­der­ge­such an Gebäu­de­pro­gramm
– Unter­stüt­zung bei der Wahl der Finan­zie­rung
– Mög­li­che Steu­er­ein­spa­run­gen auf­zei­gen
– Sta­ti­sche Vorabklärungen

5 Begleitung energetische Sanierung

Beglei­tung ener­ge­ti­sche Sanierung

Tarife:
auf Anfrage


– Detail­be­spre­chung mit Bau­herr­schaft
– Erstel­len des Bau­ge­suchs
– Aus­schrei­bungs­un­ter­la­gen erstel­len
– Offert­ver­gleich
– Ver­ga­be­an­träge
– Ausführungskontrolle/​Bauleitung/​Bauherrenvertretung
– Kon­trolle der Abrechnungen

Die Qua­li­täts­si­che­rung Ihres Sanie­rungs­pro­jekts:
– Qua­li­täts­kon­trolle der ener­ge­ti­schen Mass­nah­men
– Kon­trolle Dämm­stär­ken und ein­ge­setzte Pro­dukte
– Beglei­tung bei Abnah­men
– Orga­ni­sa­tion von Mängelbehebungen

6 Sichern Sie sich Ihre Förderbeiträge

Das Gebäu­de­pro­gramm unter­stützt Sie finan­zi­ell bei ener­ge­ti­schen Sanie­run­gen. Sie erhal­ten För­der­bei­träge, wenn Sie den Ener­gie­ver­brauch oder den CO2-Aus­stoss Ihrer Lie­gen­schaft ver­min­dern. Geför­dert werden bau­li­che Mass­nah­men wie:

  • Wär­me­däm­mung der Gebäudehülle
  • Ersatz fos­si­ler oder kon­ven­tio­nell-elek­tri­scher Hei­zun­gen durch Heiz­sys­teme mit erneu­er­ba­ren Ener­gien oder durch den Anschluss an ein Wärmenetz
  • umfas­sende ener­ge­ti­sche Sanie­run­gen oder Sanie­run­gen in grös­se­ren Etappen
  • Neu­bau­ten im Minergie-P-Standard
  • Gesamt­sa­nie­rung mit Minergie-zertifikat

Kontakt

Möchten Sie weitere Informationen erhalten? Füllen Sie bitte das Formular aus und wir senden Ihnen gerne weitere Details.

Kon­takt

Ueli Zimmermann
Ueli Zim­mer­mann
Bau­lei­ter Hochbau