News

Journal

US Vitznau – Strom für die Seegemeinden

US Vitznau – Strom für die Seegemeinden

Die Unter­sta­tion (US) Vitz­nau stellt die Strom­ver­sor­gung des Bezirks Gersau sowie der Gemein­den Vitz­nau, Weggis und Grep­pen sicher. Die Anlage wird seit Sommer 2021 in Zusam­men­ar­beit zwi­schen CKW und EWS umfang­reich erneuert.

Für die Sanie­rung ver­ant­wort­lich ist CKW, als Vor­lie­fe­ran­tin der elek­tri­schen Ener­gie und als Eigen­tü­me­rin der Anlage. Die Erneue­rung erfolgt in enger Zusam­men­ar­beit mit EWS, welche für die Ver­sor­gung der End­kun­den in den See­ge­mein­den zustän­dig ist. Nebst den elek­tri­schen Anla­gen muss auch das Gebäude umfas­send saniert werden. Um die Arbeits­si­cher­heit ein­zu­hal­ten, werden die Platz­ver­hält­nisse ver­bes­sert sowie die Trep­pen und Flucht­wege den heu­ti­gen Vor­schrif­ten ange­passt. Die US Vitz­nau befin­det sich direkt neben dem Park­ho­tel Vitz­nau. «Der Stand­ort ist sehr schön gele­gen, hält aber seine Her­aus­for­de­run­gen bereit», erklärt Paul Suter, Leiter Netz­füh­rung EWS.

Arbei­ten unter Span­nung
Nach län­ge­rer Pla­nungs­zeit began­nen die Arbei­ten im Sommer 2021 mit dem Erstel­len von pro­vi­so­ri­schen Anla­gen, die den Betrieb der US wäh­rend der gesam­ten Bau­zeit sicher­stell­ten. «Wir stan­den vor der Her­aus­for­de­rung, die Ver­sor­gung unse­rer Kunden auch wäh­rend der Umbau­zeit jeder­zeit zu gewähr­leis­ten», sagt Paul Suter und fährt fort: «Weil die Netz­last im Sommer deut­lich tiefer ist als im Winter, darf nur in den Som­mer­mo­na­ten gear­bei­tet werden.» Die Koor­di­na­tion der Arbeits­ab­läufe aller am Umbau betei­lig­ten Hand­wer­ker, Anla­ge­bauer und Spe­zia­lis­ten war eine grosse Her­aus­for­de­rung. Die engen Platz­ver­hält­nisse und die unter Span­nung ste­hen­den Anla­gen for­der­ten die Bau­ar­bei­ter und Fach­spe­zia­lis­ten zusätzlich.

High­tech-Steu­er­zen­trale
Im Früh­ling 2022 waren die Arbei­ten am Gebäude gröss­ten­teils fer­tig­ge­stellt. Die Mon­tage der neuen Schalt­an­lage (Sie­mens NXPLUS) konnte vor­ge­nom­men werden. Nach diver­sen Tests wurde die Anlage unter Span­nung gesetzt (15 und 20 kV). In der nächs­ten Phase häng­ten die Fach­leute von CKW und EWS eine Kabel­lei­tung von der alten auf die neue Schalt­an­lage um. Nach der erfolg­rei­chen Inbe­trieb­nahme aller Lei­tungs­fel­der erfolgte die Demon­tage der alten Mit­tel­span­nungs­schalt­an­lage. Danach war der Platz frei für den Einbau des neuen Kom­man­do­raums, der mit viel Elek­tro­nik und IT-Tech­no­lo­gie aus­ge­rüs­tet, die Steu­er­zen­trale vor Ort ist.

In der letz­ten Etappe wird einer der beiden Leis­tungs­trans­for­ma­to­ren abtrans­por­tiert – die schmale und steile Zufahrt ist eine wei­tere Her­aus­for­de­rung für das Team. Der 52-jäh­rige Trafo wird ersetzt. Der zweite, erst 29-jäh­rige Trafo wird vor Ort einer Revi­sion unter­zo­gen. Die Inbe­trieb­nahme der US Vitz­nau ist für Ende 2023 vor­ge­se­hen. Dann wird sie die Kunden am Vier­wald­stät­ter­see wieder zuver­läs­sig und auf dem neus­ten Stand der Tech­nik mit Strom versorgen.

Erklä­rung Mittelspannungsanlage

Mit der Schalt­an­lage wird der Strom vom Leis­tungs­trans­for­ma­tor auf die ein­zel­nen Mit­tel­span­nungs­lei­tun­gen ver­teilt. Die ein­ge­bau­ten Leis­tungs­schal­ter sind mit Schutz- und Leit­tech­nik aus­ge­rüs­tet, so dass EWS diese von ihrer Netz­leit­stelle aus fern­be­die­nen kann. Bei einer Beschä­di­gung wird die Lei­tung in Mil­li­se­kun­den abge­schal­tet, um Per­so­nen- oder Sach­schä­den zu ver­hin­dern. Die ein­ge­bau­ten Schutz­ge­räte lie­fern per­ma­nent aktu­elle Daten über Strom, Span­nung und Leis­tung. Damit kennt die Netz­leit­stelle jeder­zeit den Anla­ge­zu­stand ihres Verteilnetzes.