Die Unterstation (US) Vitznau stellt die Stromversorgung des Bezirks Gersau sowie der Gemeinden Vitznau, Weggis und Greppen sicher. Die Anlage wird seit Sommer 2021 in Zusammenarbeit zwischen CKW und EWS umfangreich erneuert.
Für die Sanierung verantwortlich ist CKW, als Vorlieferantin der elektrischen Energie und als Eigentümerin der Anlage. Die Erneuerung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit EWS, welche für die Versorgung der Endkunden in den Seegemeinden zuständig ist. Nebst den elektrischen Anlagen muss auch das Gebäude umfassend saniert werden. Um die Arbeitssicherheit einzuhalten, werden die Platzverhältnisse verbessert sowie die Treppen und Fluchtwege den heutigen Vorschriften angepasst. Die US Vitznau befindet sich direkt neben dem Parkhotel Vitznau. «Der Standort ist sehr schön gelegen, hält aber seine Herausforderungen bereit», erklärt Paul Suter, Leiter Netzführung EWS.
Arbeiten unter Spannung
Nach längerer Planungszeit begannen die Arbeiten im Sommer 2021 mit dem Erstellen von provisorischen Anlagen, die den Betrieb der US während der gesamten Bauzeit sicherstellten. «Wir standen vor der Herausforderung, die Versorgung unserer Kunden auch während der Umbauzeit jederzeit zu gewährleisten», sagt Paul Suter und fährt fort: «Weil die Netzlast im Sommer deutlich tiefer ist als im Winter, darf nur in den Sommermonaten gearbeitet werden.» Die Koordination der Arbeitsabläufe aller am Umbau beteiligten Handwerker, Anlagebauer und Spezialisten war eine grosse Herausforderung. Die engen Platzverhältnisse und die unter Spannung stehenden Anlagen forderten die Bauarbeiter und Fachspezialisten zusätzlich.
Hightech-Steuerzentrale
Im Frühling 2022 waren die Arbeiten am Gebäude grösstenteils fertiggestellt. Die Montage der neuen Schaltanlage (Siemens NXPLUS) konnte vorgenommen werden. Nach diversen Tests wurde die Anlage unter Spannung gesetzt (15 und 20 kV). In der nächsten Phase hängten die Fachleute von CKW und EWS eine Kabelleitung von der alten auf die neue Schaltanlage um. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme aller Leitungsfelder erfolgte die Demontage der alten Mittelspannungsschaltanlage. Danach war der Platz frei für den Einbau des neuen Kommandoraums, der mit viel Elektronik und IT-Technologie ausgerüstet, die Steuerzentrale vor Ort ist.
In der letzten Etappe wird einer der beiden Leistungstransformatoren abtransportiert – die schmale und steile Zufahrt ist eine weitere Herausforderung für das Team. Der 52-jährige Trafo wird ersetzt. Der zweite, erst 29-jährige Trafo wird vor Ort einer Revision unterzogen. Die Inbetriebnahme der US Vitznau ist für Ende 2023 vorgesehen. Dann wird sie die Kunden am Vierwaldstättersee wieder zuverlässig und auf dem neusten Stand der Technik mit Strom versorgen.
Erklärung Mittelspannungsanlage
Mit der Schaltanlage wird der Strom vom Leistungstransformator auf die einzelnen Mittelspannungsleitungen verteilt. Die eingebauten Leistungsschalter sind mit Schutz- und Leittechnik ausgerüstet, so dass EWS diese von ihrer Netzleitstelle aus fernbedienen kann. Bei einer Beschädigung wird die Leitung in Millisekunden abgeschaltet, um Personen- oder Sachschäden zu verhindern. Die eingebauten Schutzgeräte liefern permanent aktuelle Daten über Strom, Spannung und Leistung. Damit kennt die Netzleitstelle jederzeit den Anlagezustand ihres Verteilnetzes.