News

Journal

Thermoplan - Neue bauliche Massnahmen

Thermoplan - Neue bauliche Massnahmen

Inno­va­tion und lokale Ver­bun­den­heit prägen die Erfolgs­ge­schichte der Kaf­fee­ma­schi­nen­her­stel­le­rin Ther­mo­plan. Für diese Unter­neh­mens­werte steht auch der Erwei­te­rungs­bau «unique», der seit Novem­ber 2021 am Haupt­sitz in Weggis gebaut wird.

In den 1990er Jahren stieg Ther­mo­plan ins Kaf­fee­ma­schi­nen­ge­schäft ein. Heute zählt das Zen­tral­schwei­zer KMU zu den welt­weit füh­ren­den Pro­du­zen­ten von Kaf­fee­voll­au­to­ma­ten. Das Fami­li­en­un­ter­neh­men beschäf­tigt über 400 Mit­ar­bei­tende. Es belie­fert Gas­tro­no­mie und Gewerbe in 80 Län­dern. Jetzt setzt Ther­mo­plan mit einem neuen Produktions‑, Logis­tik- und Büro­ge­bäude neue bau­li­che Mass­stäbe. Bei der Pla­nung und Aus­füh­rung des fünf­ten Werks am Stand­ort Weggis kommt näm­lich ein inno­va­ti­ves Ver­fah­ren zur Anwen­dung, das soge­nannte Buil­ding-Infor­ma­tion-Mode­ling (BIM).

Ver­net­zung und Trans­pa­renz
Archi­tek­tin­nen und Planer nutzen das BIM-Ver­fah­ren, um grosse Bau­vor­ha­ben im Zeit- und Kos­ten­rah­men digi­tal zu rea­li­sie­ren. Dazu werden intel­li­gente Daten gesam­melt und 3‑D-Modelle des Bau­pro­jekts erstellt, die in die Pla­nung, den Ent­wurf und die Aus­füh­rung ein­flies­sen. Wäh­rend der Aus­füh­rung können Gewerbe und Sub­un­ter­neh­mer auf die BIM-Spe­zi­fi­ka­tio­nen zugrei­fen. Dies för­dert eine opti­male Kom­mu­ni­ka­tion unter den Pro­jekt­be­tei­lig­ten, unter­stützt das Timing und die Effi­zi­enz. Von der inter­dis­zi­pli­nä­ren Ver­net­zung pro­fi­tie­ren sämt­li­che Mit­wir­ken­den, die Daten sind für alle ver­füg­bar. BIM macht Gross­pro­jekte wie «unique» trans­pa­ren­ter, die Kosten und Risi­ken können prä­zi­ser ermit­telt werden. Bau­herr und Ther­mo­plan-Chef Adrian Stei­ner sieht nur Vor­teile im digi­ta­len Bau­ma­nage­ment: «Die Digi­ta­li­sie­rung zwingt uns, Pro­zesse lau­fend zu hin­ter­fra­gen. Digi­ta­les Bauen erfor­dert Mut, aber es ermög­licht bes­sere Ent­schei­dun­gen und eine deut­lich höhere Qua­li­tät des End­ergeb­nis­ses.»

EWS als Part­ne­rin an Bord

Als lang­jäh­rige Part­ne­rin von Ther­mo­plan erhielt EWS den Zuschlag für die Elek­tro­an­la­gen. Das Team Rot arbei­tet eben­falls mit den Daten und Model­len von BIM. Bereits in der Pla­nungs­phase sind die digi­ta­len Zwil­lings­mo­delle des Neu­baus mit der Gebäu­de­tech­nik aus­ge­stat­tet. Steck­do­sen und Lampen lie­fern uns Infor­ma­tio­nen, welche die Pla­nung, die Rea­li­sie­rung und den spä­te­ren Betrieb unter­stüt­zen. Pro­jekt­lei­ter Hugo Zim­mer­mann ist begeis­tert: «BIM bildet bereits in einer frühen Phase des Baus wich­tige Zusam­men­hänge ab. So lassen sich zum Bei­spiel Kol­li­sio­nen von Lei­tun­gen ver­mei­den oder Erschlies­sun­gen früh­zei­tig bestim­men.»

Umwelt­ver­träg­li­cher Neubau

Nach­hal­tig­keit hat einen gros­sen Stel­len­wert für Ther­mo­plan. Des­halb wird der Neubau «unique» nach dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Gebäu­de­la­bel LEED zer­ti­fi­ziert. Wei­tere bau­li­che Mass­nah­men gewähr­leis­ten einen nach­hal­ti­gen Betrieb des neuen Gebäu­des. So sind der Ein­satz erneu­er­ba­rer Ener­gie, ein Abfall­re­cy­cling, Beleuch­tungs­steue­run­gen, ein Regen­was­ser-Manage­ment, Grün­flä­chen und Vel­o­ab­stell­plätze vorgesehen.

Adrian Steiner, CEO Thermoplan

Herr Stei­ner, was macht das Bau­pro­jekt «unique» so ein­zig­ar­tig?
Ther­mo­plan hat sich grund­sätz­lich der Inno­va­tion ver­schrie­ben. Dazu gehört in der heu­ti­gen Zeit auch die Digi­ta­li­sie­rung, die nun die Bau­weise prägt, denn alles wird durch­gän­gig digi­tal geplant. Des Wei­te­ren ver­fol­gen wir klare Nach­hal­tig­keits­ziele, diese flies­sen mit der LEED-Zer­ti­fi­zie­rung in den Neubau ein. Ther­mo­plan hat schon immer auf lang­jäh­rige Part­ner­schaf­ten Wert gelegt. Und dann kommt natür­lich noch eine Por­tion Pio­nier­geist obendrauf.

Wes­halb haben Sie sich für EWS ent­schie­den?
Wir arbei­ten seit vielen Jahren mit EWS zusam­men und unsere Part­ner­schaft ist von gros­sem Ver­trauen geprägt. Hinzu kommt, dass EWS und Ther­mo­plan beide in Weggis ver­an­kert sind. Man kennt sich und kann so besser auf die gegen­sei­ti­gen Bedürf­nisse eingehen.

Was schät­zen Sie am Team Rot?
Wir schät­zen seine Fle­xi­bi­li­tät. Wenn ein Pro­blem auf­taucht, reicht ein Anruf und es wird schnellst­mög­lich die beste Lösung gesucht. Dabei ver­steht es das Team Rot, die Lösun­gen prag­ma­tisch und unter mini­ma­lem Ein­fluss auf den Tages­be­trieb umzu­set­zen.

Bild: Adrian Stei­ner, CEO Thermoplan

Fol­gende Instal­la­tio­nen führt EWS beim Neubau «unique» aus:

• Stark­strom­in­stal­la­tio­nen
• Schwach­strom­in­stal­la­tio­nen
• Haupt­ver­tei­lung
• Unter­ver­tei­lun­gen
• Beleuch­tung
• PV-Anlage
• Brand­mel­de­an­lage
• Par­king-System

«unique» – das fünfte Werk von Thermoplan

Webcam «unique»

Beob­ach­ten Sie den Fort­schritt des Neubaus.