Die Unterstation (US) Vitznau stellt die Stromversorgung der beiden Luzerner Seegemeinden Vitznau und Weggis sicher. Die Anlage hat ihre Lebensdauer erreicht und wird ab diesem Sommer in einer gruppeninternen Zusammenarbeit zwischen CKW und EWS erneuert.
Für die Sanierung verantwortlich ist CKW, denn sie hat den Auftrag, die Versorgungssicherheit im Kanton Luzern zu garantieren. Die Erneuerung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit EWS: Das Unternehmen der CKW-Gruppe versorgt die Seegemeinden nämlich mit Strom.
CKW und EWS arbeiten Hand in Hand
Das Projekt wird unter der Leitung von CKW geführt. Im Bereich Gebäudetechnik und MS-Kabelarbeiten darf Projektleiter Matthias Krummenacher auf das Knowhow
von EWS zählen. Über die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus der CKW-Gruppe freut sich Matthias sehr: «Weil CKW im Netzgebiet von EWS arbeitet, werden wir die Kolleginnen und Kollegen von EWS auch für Aus- und Umschaltungen sowie für Koordinationsarbeiten eng ins Projekt einbeziehen.»
Nebst den elektrischen Anlagen muss auch das Gebäude saniert werden. Um im Störfall sicher arbeiten zu können, werden die Platzverhältnisse vor Ort verbessert.
Die Treppen und Fluchtwege entsprechen nicht mehr den heutigen Vorschriften und werden angepasst. Die Unterstation befindet sich direkt neben dem Parkhotel Vitznau. «Der Standort ist sehr schön gelegen, hält aber seine Herausforderungen bereit», erklärt Matthias Krummenacher. «Nebst den engen Platzverhältnissen befindet sich die Unterstation in der Gefahrenzone für Lawinen und Murgänge. Das gesamte Gebäude muss deshalb zusätzliche Sicherheitsstandards erfüllen. Dies wird mit einer aufwendigen Stahlkonstruktion im Innern des Gebäudes erreicht. Es wird ‹ein Haus im Haus› errichtet.» Der Baustart erfolgte im Juni 2021. Die Inbetriebnahme der Unterstation Vitznau ist für Ende 2023 vorgesehen.