News

Projekte

Spannungsqualitätsmessungen auf dem Stoos

Spannungsqualitätsmessungen auf dem Stoos

Span­nungs­qua­li­täts­mes­sun­gen auf dem Stoos

Die Ver­sor­gung unse­rer Kunden mit Strom unter­liegt einer Norm. Damit diese Norm ein­ge­hal­ten wird, sind im ganzen Ver­sor­gungs­ge­biet feste Span­nungs­qua­li­täts­mes­sun­gen instal­liert. Da aber nicht jeder Anschluss mit einer fest ein­ge­bau­ten Mes­sung über­wacht werden kann, ist der Ein­satz von mobi­len Mes­sun­gen not­wen­dig. Mit diesen Mes­sun­gen kann punk­tu­ell die Span­nungs­qua­li­tät geprüft werden. Die Mes­sun­gen werden meist unter Span­nung in den jewei­li­gen Anschluss ein­ge­baut, da ein Abschal­ten meist nicht ein­fach mög­lich ist.

Mit den Mes­sun­gen kann nebst der Span­nung auch der Strom auf­ge­zeich­net werden. Es werden auch Cos Phi, Fli­cker oder Ober­wel­len und vieles mehr auf­ge­zeich­net. Für die EWS AG sehr wich­tig ist die Auf­zeich­nung der Sen­dun­gen unse­rer Rund­steue­rung.

Auf dem Stoos wurden zwei Pro­bleme gemel­det. Zum einen waren bei einem Kunden diverse Geräte sowie die USV eines Ser­vers und die Wär­me­pumpe defekt. Zudem kam es bei einem Siche­rungs­ele­ment zu einem Scha­den. Die Mess­dauer ein Span­nungs­qua­li­täts­mes­sung dauert meist über eine Woche. Danach folgt eine Aus­wer­tung sowie ein Bericht. Je nach Pro­blem werden Mass­nah­men nötig welche schnellst­mög­lich umge­setzt werden müssen.