Eine Photovoltaikanlage muss nicht immer auf dem Dach sein. In Küssnacht am Rigi zeigt die LG Rigi gemeinsam mit dem Team Rot, wie Sonnenenergie innovativ genutzt werden kann – direkt an der Fassade.
4. Juni 2025
Ein Turm, der Energie liefert
Das neue Projekt umfasst eine Photovoltaikanlage auf dem 30 Meter hohen Turm der LG Rigi. Die PV-Anlage erstreckt sich über die Ost‑, West- und Südfassaden und erzeugt mit einer Leistung von 208 Kilowattpeak (kWp) nachhaltigen Strom. Zusätzlich wurden 154 Module auf den Flachdächern installiert. Insgesamt bedeckt die Anlage eine Fläche von rund 1200 Quadratmetern. Der gewonnene Solarstrom wird direkt ins Gewerbegebäude der LG Rigi eingespeist und vor Ort genutzt – eine starke Lösung für mehr Energieautarkie und Nachhaltigkeit.
Design trifft Effizienz
Besonderes Augenmerk wurde auf die Gestaltung gelegt: 540 mattierte, blendfreie Solarmodule von SOLARMARKT wurden in vertikalen Streifen angeordnet. Dadurch entsteht ein modernes, schlankes Erscheinungsbild, das sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Die mattierte Oberfläche verhindert störende Reflexionen und unterstützt die Integration in die Architektur.
Warum Fassaden-Photovoltaik?
Fassaden bieten eine ideale Ergänzung oder Alternative zur klassischen Dachanlage – insbesondere dann, wenn Dachflächen nicht ausreichen oder gestalterische Ansprüche bestehen. Dank moderner Modultechnologien lassen sich Solarpanels heute senkrecht anbringen und flexibel in Farbe und Format an die Fassade anpassen.
Ein weiterer Vorteil: In den Wintermonaten, wenn die Sonne tiefer steht, erzielen Fassadenanlagen oft besonders gute Erträge. Auch wenn sie im Vergleich zu Dachanlagen insgesamt etwas weniger Energie liefern, machen die gleichmässigere Produktion übers Jahr und die hohen Wintererträge diese Technologie langfristig attraktiv – sowohl ökologisch als auch finanziell. Gerade in Kombination mit Wärmepumpen oder E‑Mobilität bietet eine Fassaden-PV-Anlage zusätzlichen Nutzen für die Eigenversorgung.
Weitere spannende Photovoltaik-Projekte
Infos rund um erneuerbare Energien
Kontakt
