
Liebe Kundin, lieber Kunde
Das Thema Energie hat einen sehr hohen Stellenwert erreicht. Uns allen ist klar geworden, dass die Stromversorgung in der heutigen Krisensituation nicht mehr 100-prozentig garantiert werden kann. Aus diesem Grund bereitet sich die Elektrizitätsbranche auf eine mögliche Mangellage im kommenden Winter vor.
Angebot und Nachfrage beim Strom müssen jederzeit ausgeglichen sein. Angesichts des zurzeit geringeren Angebots ist es notwendig, die Nachfrage zu reduzieren. Der Bund hat eine Kampagne gestartet, welche die Konsumenten beim Stromsparen im Alltag unterstützen soll. In diesem «Journal» stellen wir Ihnen einige der Spartipps vor. Auf unserer Webseite ews.ch/Strommangellage informieren wir Sie laufend über weitere Empfehlungen. Dort finden Sie auch Hintergrundinformationen zur aktuellen Lage.
Jede eingesparte Kilowattstunde hilft, die Situation zu beruhigen. Prüfen Sie Ihren Stromverbrauch. Wenn Sie bereits mit einem Smart Meter ausgerüstet sind, melden Sie sich in unserem Kundenportal an. Dort finden Sie Ihre detaillierten Verbrauchswerte pro 15 Minuten.
Mit Ihren Sparbemühungen tragen Sie dazu bei, die Nachfrage nach Strom zu reduzieren und die Mangellage abzuwenden. Zudem senken Sie so Ihre Stromkosten und entlasten Ihr Energiebudget.
Peter Suter
Vorsitzender der Geschäftsleitung
Stromsparen lohnt sich heute besonders.