News

Journal

Editorial

Editorial

Liebe Kundin, lieber Kunde

Das Thema Ener­gie hat einen sehr hohen Stel­len­wert erreicht. Uns allen ist klar gewor­den, dass die Strom­ver­sor­gung in der heu­ti­gen Kri­sen­si­tua­tion nicht mehr 100-pro­zen­tig garan­tiert werden kann. Aus diesem Grund berei­tet sich die Elek­tri­zi­täts­bran­che auf eine mög­li­che Man­gel­lage im kom­men­den Winter vor.

Ange­bot und Nach­frage beim Strom müssen jeder­zeit aus­ge­gli­chen sein. Ange­sichts des zur­zeit gerin­ge­ren Ange­bots ist es not­wen­dig, die Nach­frage zu redu­zie­ren. Der Bund hat eine Kam­pa­gne gestar­tet, welche die Kon­su­men­ten beim Strom­spa­ren im Alltag unter­stüt­zen soll. In diesem «Jour­nal» stel­len wir Ihnen einige der Spar­tipps vor. Auf unse­rer Web­seite ews​.ch/​S​t​r​o​m​mangellage infor­mie­ren wir Sie lau­fend über wei­tere Emp­feh­lun­gen. Dort finden Sie auch Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zur aktu­el­len Lage.

Jede ein­ge­sparte Kilo­watt­stunde hilft, die Situa­tion zu beru­hi­gen. Prüfen Sie Ihren Strom­ver­brauch. Wenn Sie bereits mit einem Smart Meter aus­ge­rüs­tet sind, melden Sie sich in unse­rem Kun­den­por­tal an. Dort finden Sie Ihre detail­lier­ten Ver­brauchs­werte pro 15 Minuten. 

Mit Ihren Spar­be­mü­hun­gen tragen Sie dazu bei, die Nach­frage nach Strom zu redu­zie­ren und die Man­gel­lage abzu­wen­den. Zudem senken Sie so Ihre Strom­kos­ten und ent­las­ten Ihr Energiebudget. 

Peter Suter
Vor­sit­zen­der der Geschäftsleitung

Strom­spa­ren lohnt sich heute besonders.