News

Medien

Informationen zur Strompreiserhöhung

Auf­grund der stark gestie­ge­nen Beschaf­fungs­kos­ten musste EWS ihre Tarife um 21 Rappen pro Kilo­watt­stunde erhö­hen. Die Kosten für die Netz­nut­zung stei­gen um 1 Rappen, der Preis für die Ener­gie nimmt von heute 6,5 Rappen auf 26,5 Rappen pro Kilo­watt­stunde zu. Bei den meis­ten Kunden werden sich die Kosten für Strom ab Okto­ber 2022 im Durch­schnitt verdoppeln.

Gründe für die hohen Marktpreise

  • Über­durch­schnitt­lich gute Erho­lung der Wirt­schaft nach der Corona-Pan­de­mie (hohe Nach­frage nach Energie)
  • Roh­stoff­ver­knap­pung, spe­zi­ell von Gas, das für die Strom­pro­duk­tion in Europa wich­tig ist.
  • Tro­cke­ner Sommer mit eher tiefen Stän­den in den Speicherseen
  • Aus­fall eines gros­sen Teils der fran­zö­si­schen Kernkraftwerke

Warum erhöht EWS die Preise stär­ker als andere Ver­sor­gungs­un­ter­neh­men?
Schwei­zer Kraft­werks­be­trei­ber können ihren direk­ten Kunden in der Grund­ver­sor­gung nur die Pro­duk­ti­ons­kos­ten wei­ter­ver­rech­nen. Diese liegen zur­zeit weit unter den Markt­prei­sen. Mengen, die sie dar­über hinaus pro­du­zie­ren, werden zu den inter­na­tio­na­len Markt­prei­sen ver­kauft. Da EWS keine Kraft­werke besitzt, wird die ganze benö­tigte Strom­menge am Markt zu den aktu­el­len Prei­sen beschafft. Unsere Lie­fe­ran­ten sind Schwei­zer Kraftwerksbetreiber.

Der erwar­tete Ver­brauch wird in klei­nen Tran­chen monat­lich ein­ge­kauft. Am Ende eines Kalen­der­jah­res haben wir 90 Pro­zent des fol­gen­den Jahres gekauft, 60 Pro­zent des über­nächs­ten Jahres und 30 Pro­zent des dar­auf­fol­gen­den drit­ten Jahres. Damit können Preis­spit­zen gebro­chen werden. EWS Kunden zahlen daher einen gemit­tel­ten Markt­preis über drei Jahre.

Macht EWS jetzt mehr Gewinn?
Nein, EWS ver­dient auch nach der Preis­er­hö­hung nur den recht­lich und regu­la­to­risch zuläs­si­gen Gewinn. EWS gibt ledig­lich die Beschaf­fungs­kos­ten an die Kunden weiter.

Blei­ben die Tarife nun länger auf dieser Höhe?
Die wei­tere Ent­wick­lung ist schwie­rig abzu­schät­zen. EWS gibt all­fäl­lig sin­kende Ein­kaufs­preise mit der nächst­mög­li­chen Preis­an­pas­sung (frü­hes­tens 01.10.2023) an ihre Kunden weiter.

Was kann ich tun?
Über­prü­fen Sie die Ein­spa­rungs­mög­lich­kei­ten in Ihrem Haus­halt oder Betrieb. Strom­spa­ren lohnt sich mehr denn je. 

Für wei­tere Fragen errei­chen Sie uns unter vertrieb@ews.ch.