Das Geschäftsjahr 2021/2022 von EWS war geprägt von stark gestiegenen Strompreisen. Da das Unternehmen keine eigene Stromproduktion hat, ist es auf den Kauf von Strom am Markt angewiesen. Dies führte zu einer Anpassung der Tarife für das neue Geschäftsjahr. Auf der Generalversammlung stimmten die Aktionäre für eine Reduktion der Dividende.
Nach einer Zwangspause von zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Generalversammlung der EWS AG am 23. Januar 2023 wieder physisch stattfinden. Im Waldstätterhof in Brunnen begrüsste Thomas Reithofer, VR-Präsident, insgesamt 189 Aktionärinnen und Aktionäre mit einem Stimmrechtsanteil von 94.11%.
Nachhaltige Dienstleistungen
Neben dem Geschäftsbericht stellte Peter Suter, Vorsitzender der Geschäftsleitung, einige Projekte des letzten Geschäftsjahres vor. EWS bietet neu auch energetische Gebäudesanierungen in ihrem Dienstleistungsportfolio an. Dies umfasst die Erstellung von ganzheitlichen Sanierungskonzepten mit konkreten Handlungsempfehlungen. Oft gibt es grosses Potenzial zum Energiesparen: Bei älteren Häusern kann man so bis zu 30 Prozent an Heiz- und Kühlenergie einsparen.
Deutliche Reduktion der Dividende
EWS blickt in Ihrem Jahresbericht auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr 2021/22 zurück. Obwohl das Unternehmen die Gesamtleistung deutlich erhöht hat, erzielte es mit 3 Mio. Franken ein um 13% geringeres Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern. Dies ist auf die hohen Strombeschaffungskosten zurückzuführen. Auf Grund des tieferen Unternehmensergebnis und um die Liquidität im Unternehmen zu halten, stimmte die Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrates zu, die Dividende von CHF 80 Franken auf CHF 50 Franken pro Aktie zu reduzieren.
Wahlen
Nach einer Amtsdauer von drei Jahren stellten sich alle Mitglieder des Verwaltungsrats zur Wiederwahl. Sie wurden für eine weitere Amtszeit bis zur Generalversammlung über das Geschäftsjahr 2024/2025 wiedergewählt.
Unterhaltung vom Team Rot
Am Ende der Generalversammlung dankte Thomas Reithofer den Aktionärinnen und Aktionären für ihr Vertrauen und eröffnete den Apéro, gefolgt von einem Nachtessen. Die EWS AG bot ihren Teilhabern einen angenehmen Ausklang des Abends mit traditionellen Alphornklängen, Trommelmärschen der Schwyzer Tambouren und unterhaltsamen Einlagen vom Schwyzerörgeli-Trio, bestehend aus EWS-Mitarbeitern.