Solarenergie ist steil auf Wachstumskurs. Sauberer Strom vom eigenen Dach ist für viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer eine attraktive Option, ihren Energiebedarf zu decken. Zudem unterstützen Bund und Kantone die Produktion von Solarenergie mit Fördergeldern. Auch im Versorgungsgebiet von EWS lassen sich immer mehr Gebäudeeigentümer eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) installieren.
Umweltfreundlicher Strom ohne eigenes Risiko
Das Solar Contracting Modell von EWS richtet sich an Besitzer geeigneter Dachflächen, die nicht in eine PV-Anlage investieren oder eine solche selbst betreiben wollen. Gemeinden, KMU oder Private stellen EWS eine ungenutzte Dachfläche zur Verfügung. Wir erstellen und betreiben eine massgeschneiderte PV-Anlage auf eigene Kosten. Über eine vereinbarte Laufzeit liefern wir die vor Ort produzierte Solarenergie zum festgelegten Preis. Unsere Contracting-Partner bezahlen in der Regel weniger als für herkömmlichen Strom aus dem öffentlichen Netz. Nach Ablauf der Vertragsdauer geht die Anlage entweder kostenlos in den Besitz unseres Contracting-Partners oder das Contracting wird verlängert.
Partnerschaftsmodell bewährt sich
EWS ist bereits mit dem Bezirk Küssnacht, der Gemeinde Ingenbohl sowie dem Missionshaus Bethlehem Solar Contractings eingegangen. Der Bezirk Küssnacht bezieht regional produzierten Solarstrom von den Dächern des Werkhofs sowie der Schulhäuser Ebnet und Immensee. Für die Gemeinde Ingenbohl betreibt EWS PV-Anlagen auf den Liegenschaften Rosengartenstrasse 14 und 16 sowie auf dem Altersheim und neu auf dem Hallenbad. In der Siedlung «Im Bethlehem» versorgen sich 51 Wohnungen mit direkt vor Ort erzeugtem und deshalb günstigerem Solarstrom.
Wohnprojekt «Im Bethlehem»
Im April sind die ersten Mieter in der Mehrgenerationensiedlung «Im Bethlehem» in Immensee eingezogen. In der ersten Etappe wurden 51 Wohnungen mit Hobbyräumen, Gästezimmern, Kinderhort, Bistro und anderen Begegnungsorten erstellt. Die Mieter profitieren von Solarstrom, der auf drei Dächern der Siedlung erzeugt wird. Die PV-Anlagen erbringen eine installierte Leistung von 143 kWp und decken einen signifikanten Anteil des Strombedarfs ab. Für die Mieter kommt der direkt vor Ort produzierte Strom günstiger als der Strom vom öffentlichen Netz. EWS hat mit dem Eigentümer ein Solar-Contracting abgeschlossen und ist zuständig für sämtliche Belange rund um die PV-Anlagen. Planung, Investition, Betrieb, Unterhalt und Abrechnung mit den einzelnen Mietern: diese Dienstleistungen sind im Contracting eingeschlossen und werden von EWS aus einer Hand erbracht.
Hallenbad Brunnen
Im Frühling nahm auf dem Dach des Hallenbads in Brunnen die dritte PV-Anlage ihren Betrieb auf, die EWS im Auftrag der Gemeinde Ingenbohl installiert hat und im Solar Contracting betreibt. Die Dachfläche misst 391 m2; 230 Solarmodule zu je 325 Wp in Ost-West-Aufständerung produzieren jährlich rund 70’000 kWh Energie. Die Gesamtleistung der Anlage beläuft sich auf 75 kWp. Der umweltfreundliche Solarstrom wird zum grössten Teil direkt vor Ort verbraucht und deckt den gesamten Energiebedarf des Hallenbads.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit dem EWS Solar Contracting gehen Sie auf Nummer sicher und haben eine erfahrene Partnerin an Ihrer Seite:
- Alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Installation, Betrieb und Abrechnung
- Nachhaltiges Energiemanagement
- Einsparungen bei Stromausgaben
- Kein Risiko: Vereinbarter Fixpreis, Absicherung gegen steigende Energiepreise
- Keine Investitionen: Finanzierung der PV-Anlage durch EWS
Im Versorgungsgebiet von EWS verzeichnet die Solarenergie ein kräftiges Wachstum. Ende April waren 470 PV-Anlagen mit einer Leistung von 11’338 kWp in Betrieb.
