News

Journal

Energiemodell mit Zukunft

Energiemodell mit Zukunft

Solar­ener­gie ist steil auf Wachs­tums­kurs. Sau­be­rer Strom vom eige­nen Dach ist für viele Haus­be­sit­ze­rin­nen und Haus­be­sit­zer eine attrak­tive Option, ihren Ener­gie­be­darf zu decken. Zudem unter­stüt­zen Bund und Kan­tone die Pro­duk­tion von Solar­ener­gie mit För­der­gel­dern. Auch im Ver­sor­gungs­ge­biet von EWS lassen sich immer mehr Gebäu­de­ei­gen­tü­mer eine Pho­to­vol­ta­ik­an­lage (PV-Anlage) installieren. 

Umwelt­freund­li­cher Strom ohne eige­nes Risiko
Das Solar Con­trac­ting Modell von EWS rich­tet sich an Besit­zer geeig­ne­ter Dach­flä­chen, die nicht in eine PV-Anlage inves­tie­ren oder eine solche selbst betrei­ben wollen. Gemein­den, KMU oder Pri­vate stel­len EWS eine unge­nutzte Dach­flä­che zur Ver­fü­gung. Wir erstel­len und betrei­ben eine mass­ge­schnei­derte PV-Anlage auf eigene Kosten. Über eine ver­ein­barte Lauf­zeit lie­fern wir die vor Ort pro­du­zierte Solar­ener­gie zum fest­ge­leg­ten Preis. Unsere Con­trac­ting-Part­ner bezah­len in der Regel weni­ger als für her­kömm­li­chen Strom aus dem öffent­li­chen Netz. Nach Ablauf der Ver­trags­dauer geht die Anlage ent­we­der kos­ten­los in den Besitz unse­res Con­trac­ting-Part­ners oder das Con­trac­ting wird verlängert. 

Part­ner­schafts­mo­dell bewährt sich
EWS ist bereits mit dem Bezirk Küss­nacht, der Gemeinde Ingen­bohl sowie dem Mis­si­ons­haus Beth­le­hem Solar Con­trac­tings ein­ge­gan­gen. Der Bezirk Küss­nacht bezieht regio­nal pro­du­zier­ten Solar­strom von den Dächern des Werk­hofs sowie der Schul­häu­ser Ebnet und Immen­see. Für die Gemeinde Ingen­bohl betreibt EWS PV-Anla­gen auf den Lie­gen­schaf­ten Rosen­gar­ten­strasse 14 und 16 sowie auf dem Alters­heim und neu auf dem Hal­len­bad. In der Sied­lung «Im Beth­le­hem» ver­sor­gen sich 51 Woh­nun­gen mit direkt vor Ort erzeug­tem und des­halb güns­ti­ge­rem Solarstrom.

Wohn­pro­jekt «Im Bethlehem»
Im April sind die ersten Mieter in der Mehr­ge­nera­tio­nen­sied­lung «Im Beth­le­hem» in Immen­see ein­ge­zo­gen. In der ersten Etappe wurden 51 Woh­nun­gen mit Hob­by­räu­men, Gäs­te­zim­mern, Kin­der­hort, Bistro und ande­ren Begeg­nungs­or­ten erstellt. Die Mieter pro­fi­tie­ren von Solar­strom, der auf drei Dächern der Sied­lung erzeugt wird. Die PV-Anla­gen erbrin­gen eine instal­lierte Leis­tung von 143 kWp und decken einen signi­fi­kan­ten Anteil des Strom­be­darfs ab. Für die Mieter kommt der direkt vor Ort pro­du­zierte Strom güns­ti­ger als der Strom vom öffent­li­chen Netz. EWS hat mit dem Eigen­tü­mer ein Solar-Con­trac­ting abge­schlos­sen und ist zustän­dig für sämt­li­che Belange rund um die PV-Anla­gen. Pla­nung, Inves­ti­tion, Betrieb, Unter­halt und Abrech­nung mit den ein­zel­nen Mie­tern: diese Dienst­leis­tun­gen sind im Con­trac­ting ein­ge­schlos­sen und werden von EWS aus einer Hand erbracht. 

Hal­len­bad Brun­nen
Im Früh­ling nahm auf dem Dach des Hal­len­bads in Brun­nen die dritte PV-Anlage ihren Betrieb auf, die EWS im Auf­trag der Gemeinde Ingen­bohl instal­liert hat und im Solar Con­trac­ting betreibt. Die Dach­flä­che misst 391 m2; 230 Solar­mo­dule zu je 325 Wp in Ost-West-Auf­stän­de­rung pro­du­zie­ren jähr­lich rund 70’000 kWh Ener­gie. Die Gesamt­leis­tung der Anlage beläuft sich auf 75 kWp. Der umwelt­freund­li­che Solar­strom wird zum gröss­ten Teil direkt vor Ort ver­braucht und deckt den gesam­ten Ener­gie­be­darf des Hallenbads. 

Ihre Vor­teile auf einen Blick

Mit dem EWS Solar Con­trac­ting gehen Sie auf Nummer sicher und haben eine erfah­rene Part­ne­rin an Ihrer Seite:

  • Alles aus einer Hand: Bera­tung, Pla­nung, Instal­la­tion, Betrieb und Abrechnung
  • Nach­hal­ti­ges Energiemanagement
  • Ein­spa­run­gen bei Stromausgaben
  • Kein Risiko: Ver­ein­bar­ter Fix­preis, Absi­che­rung gegen stei­gende Energiepreise
  • Keine Inves­ti­tio­nen: Finan­zie­rung der PV-Anlage durch EWS

Im Versorgungsgebiet von EWS verzeichnet die Solarenergie ein kräftiges Wachstum. Ende April waren 470 PV-Anlagen mit einer Leistung von 11’338 kWp in Betrieb.