News

Journal

Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht!

Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht!

Die aktu­elle poli­ti­sche Lage in Europa und ins­be­son­dere der Krieg in der Ukraine führen zu einer Ver­knap­pung der Res­sour­cen. Davon ist auch der Ener­gie­sek­tor betroffen.

Wie Sie wissen, stei­gen die Ener­gie­preise auch in der Schweiz stark an. Der Bund hat eine Liste mit Mass­nah­men zusam­men­ge­stellt, die Ihnen helfen, in Ihrem Alltag so viel Ener­gie – und somit auch Kosten – wie mög­lich einzusparen. 

Begin­nen Sie heute mit Sparen
Bereits mit ein­fa­chen Hand­lun­gen lässt sich viel errei­chen. Die wich­tigs­ten Spar­emp­feh­lun­gen finden Sie auf der Web­site nicht​-ver​schwen​den​.ch. Hier erfah­ren Sie, wie und wo sich in Ihrem Haus­halt am meis­ten Ener­gie und Ener­gie­kos­ten sparen lassen. Die Spar­tipps sind nicht nur in der aktu­el­len Situa­tion nütz­lich, son­dern helfen grund­sätz­lich, unsere Res­sour­cen zu scho­nen. Ant­wor­ten auf häu­fige Fragen zum Thema gibt Ihnen eben­falls die Web­site nicht​-ver​schwen​den​.ch.


Spar­tipps im Haushalt 

  • Geschirr­spü­ler immer ganz füllen
  • Auf Wär­me­trock­ner verzichten
  • LED-Lampen ver­wen­den
  • Radia­to­ren freihalten
  • Kein Stand-by-Modus bei elek­tri­schen Geräten
  • Back­ofen nicht vor­hei­zen, Umluft ver­wen­den, damit sparen Sie 20% Energie.
  • Duschen statt baden
  • Was­ser­ko­cher statt Pfanne ver­wen­den, damit sparen Sie 30% Energie.
  • Kochen mit Deckel auf der Pfanne
  • Raum­tem­pe­ra­tur senken: um 1°C tie­fere Tem­pe­ra­tur spart 6% Energie
  • Stel­len Sie den Kühl­schrank auf 7°C ein, Tief­kühl­fach auf –18°C.
  • Rich­tig lüften: 3‑mal täg­lich 5 bis 10 Minu­ten durchlüften
  • Licht kon­se­quent löschen, wenn Sie den Raum verlassen.

Wie wirken sich diese Mass­nah­men aus? Zwei Beispiele.

Back­ofen

Gerä­te­leis­tung 3 Kilo­watt; 1 Stunde Back­zeit: Sie sparen 20% Ener­gie, wenn Sie auf Vor­hei­zen ver­zich­ten und mit Umluft backen. Wenn Sie den Back­ofen nur jeden drit­ten Tag für 1 Stunde nutzen, sparen Sie 30 Fran­ken im Jahr.

Wäsche­trock­ner

Pro Ladung braucht der Abluft­trock­ner für ein Stan­dard­pro­gramm rund 4 kWh, ein Wär­me­pum­pen­trock­ner dage­gen nur rund 2 kWh. Wenn Sie pro Woche 4‑mal den Wäsche­trock­ner benut­zen, brau­chen Sie 400 bis 800 kWh. Wenn Sie auf den Wäsche­trock­ner ganz ver­zich­ten, sparen Sie 160 bis 320 Fran­ken im Jahr.