EWS darf die Elektroinstallationen für den Neubau bei Thermoplan in Weggis umsetzen. Ein bemerkenswertes Merkmal dieses Projekts ist die vollständige Verwendung digitaler Bauwerksmodelle für Planung und Ausführung.
20. Oktober 2023
Die Arbeit mit 3D-Modellen und Integrated Project Delivery (IPD) war für viele von uns neu, einschliesslich Josef Imgrüth, Projektleiter Elektroinstallationen und stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle Weggis bei EWS.
Durch die Schulungen in neuen Technologien, die aufgrund von Covid-19 online stattfanden, wurde Josef von der Präzision und Funktionalität der 3D-Modelle beeindruckt. Beim ersten Versuch, sich in den virtuellen 3D-Plänen zurechtzufinden, stellte er fest, dass es herausfordernder war, als es schien. Doch mit grosser Neugier und Motivation setzte er sich durch, unterstützt vom Projektteam bei Schwierigkeiten. Schliesslich beherrschte er die Navigation durch das virtuelle Projekt.
Diese Vorbereitung war entscheidend, denn auf der Baustelle des Werk 5 gab es keine Papierpläne mehr. Das Planungsteam erstellte die abzusteckenden Punkte und übermittelte sie an die Elektroinstallateure. Diese Daten wurden auf Tablets übertragen, um die Totalinstallation vor Ort durchzuführen. Die Station nivellierte sich selbst, und die Installation erfolgte präzise anhand der Fixpunkte. Punkt für Punkt wurde vermessen, und die Installationselemente wurden anschliessend montiert.
Josef Imgrüth bezeichnete dieses Projekt als äusserst spannende Erfahrung. Die Nutzung digitaler Pläne und Modelle ermöglichte eine höhere Qualität und bessere Übersicht, wodurch das Fehlerpotenzial minimiert wurde. Josef sagte: «In Sachen Genauigkeit und Effizienz gibt es wohl keine vergleichbare Lösung, besonders wenn es kompliziert wird.»