News

Geschichte

Dieselanlage – das Kraftwerk bei Engpässen (1910–1946)

Dieselanlage – das Kraftwerk bei Engpässen (1910–1946)

Die Strom­pro­duk­tion aus erneu­er­ba­ren Ener­gien hängt eng mit der Natur zusammen.

EWS bekam dies spe­zi­ell in den Anfän­gen, damals in gänz­li­cher Abhän­gig­keit vom Was­ser­lauf der Muota, deut­lich zu spüren. Was­ser­arme Zeiten, vor allem im Win­ter­halb­jahr, wirk­ten sich auf die Erzeu­gung von elek­tri­scher Ener­gie ungüns­tig aus. Für die Fälle der men­gen­mäs­sig unge­nü­gen­den Strom­pro­duk­tion mobi­li­sierte EWS eine Reser­ve­kraft; zur Über­brü­ckung der Eng­pässe wurde in der Erlen“ in Ibach eine Die­sel­an­lage errichtet.

Mit 750 PS gegen die gegen Strom­eng­pässe
Die Die­sel­an­lage wurde seit Inbe­trieb­nahme im Früh­ling 1910 bis ins Jahr 1946 vor allem zur Abde­ckung von Bedarfs­spit­zen ein­ge­setzt. Mit instal­lier­ten 750 PS (Pfer­de­stär­ken) ver­mochte sie haupt­säch­lich in den ersten Betriebs­jah­ren die Leis­tung des Kraft­werks Wer­nis­berg mass­geb­lich zu unter­stüt­zen. Die stei­gende Nach­frage nach Strom wurde jedoch primär durch den Kraft­werk­aus­bau in Wer­nis­berg und durch den Anschluss an das über­re­gio­nale Ver­bund­netz von CKW und EWA gedeckt. 


War­tung und Betrieb der Die­sel­ma­schine waren aller­dings nicht ein­fach zu bewerk­stel­li­gen. Die Kosten für Repa­ra­tu­ren und Ersatz­teile nahmen mit jedem Jahr zu, und der Ein­satz der Anlage wurde je länger je mehr auch von den Prei­sen für Rohöl oder Teeröl abhän­gig gemacht. 1946 hatte die Die­sel­an­lage end­gül­tig aus­ge­dient, wurde ausser Betrieb gesetzt und verkauft.

Bis ins Jahr 2019 wurden die dazu­mal gebau­ten, mar­kan­ten Gebäude für diverse Akti­vi­tä­ten von EWS genutzt. Mit dem Erstel­len der Neu­bau­ten sind die alten Zeit­zeu­gen 2021 defi­ni­tiv ver­schwun­den. Der Flur­name Diesel“ erin­nert noch an die alten Tage und ist im Volks­mund und im Team Rot heut­zu­tage gang und gäbe, sogar als hoch­of­fi­zi­elle Bezeich­nung einer Bushaltestelle.

Reisen Sie mit uns weiter in der Geschichte von EWS