Team Rot betreut ein Batterie-Energie-Speicher-System von 20 Mega-Watt Leistung
Seit letzten Herbst wird von der Firma MW Storage AG auf dem Gelände des UW Ingenbohl ein BESS betrieben. Geliefert wurde die Anlage von der Firma Fluence Energy GmbH. Diese ist auch für den Betrieb und Unterhalt zuständig. EWS hat sich als Ansprechpartner Vorort anerboten und stellt neben der 24/7 Pikettorganisation auch die Instandhaltung zur Verfügung. Das BESS ist in der Lage, schnell grosse Leistungen (Wirkleistung, Blindleistung Induktiv, Blindleistung kapazitiv) ins Netz abzugeben oder vom Netz aufzunehmen und damit zur Netzstabilität beizutragen. Hinter dieser System-Dienstleistung, aber auch der Möglichkeit Ausgleichs-Energie (Leistung) auf dem Markt anzubieten steckt die angestrebte Wirtschaftlichkeit der Anlage. Fluence Energy ist weltweit tätig mit solchen BESS.
Ein paar Eckdaten:
- 6 Schiffs-Container bestückt mit 3’179 Batterie-Module à 45 kg = 145 Tonnen Lithium-Ionen Batterie
- 3’179 Batteriemodule à 6.5 kWh = 20.67 MWh
- 11 AC/DC Inverter à 2.64 MVA (1’000 VDC/480 VAC)
- 11 Transformatoren à 2 MVA (480 VAC/15.4 kV AC)
- 1 Schiffs-Container mit einer Mittelspannungs-Schaltanlage, Eigenbedarfs-Trafo, sowie NSHV, NSUV, Überwachungs- und Kommunikations-Einrichtungen
- 60’000 Datenpunkte gibt das ganze BESS her, welche überwacht, verarbeitet, protokolliert und archiviert werden oder werden können.
Quelle Bilder: MW Storage AG