News

Projekte

Batterie-Energie-Speicher-System

Batterie-Energie-Speicher-System

Team Rot betreut ein Bat­te­rie-Ener­gie-Spei­cher-System von 20 Mega-Watt Leistung

Seit letz­ten Herbst wird von der Firma MW Sto­rage AG auf dem Gelände des UW Ingen­bohl ein BESS betrie­ben. Gelie­fert wurde die Anlage von der Firma Flu­ence Energy GmbH. Diese ist auch für den Betrieb und Unter­halt zustän­dig. EWS hat sich als Ansprech­part­ner Vorort aner­bo­ten und stellt neben der 24/7 Pikett­or­ga­ni­sa­tion auch die Instand­hal­tung zur Ver­fü­gung. Das BESS ist in der Lage, schnell grosse Leis­tun­gen (Wirk­leis­tung, Blind­leis­tung Induk­tiv, Blind­leis­tung kapa­zi­tiv) ins Netz abzu­ge­ben oder vom Netz auf­zu­neh­men und damit zur Netz­sta­bi­li­tät bei­zu­tra­gen. Hinter dieser System-Dienst­leis­tung, aber auch der Mög­lich­keit Aus­gleichs-Ener­gie (Leis­tung) auf dem Markt anzu­bie­ten steckt die ange­strebte Wirt­schaft­lich­keit der Anlage. Flu­ence Energy ist welt­weit tätig mit sol­chen BESS. 

Ein paar Eckdaten:

  • 6 Schiffs-Con­tai­ner bestückt mit 3’179 Bat­te­rie-Module à 45 kg = 145 Tonnen Lithium-Ionen Batterie 
  • 3’179 Bat­te­rie­mo­dule à 6.5 kWh = 20.67 MWh
  • 11 AC/DC Inver­ter à 2.64 MVA (1’000 VDC/480 VAC) 
  • 11 Trans­for­ma­to­ren à 2 MVA (480 VAC/15.4 kV AC) 
  • 1 Schiffs-Con­tai­ner mit einer Mit­tel­span­nungs-Schalt­an­lage, Eigen­be­darfs-Trafo, sowie NSHV, NSUV, Über­wa­chungs- und Kommunikations-Einrichtungen
  • 60’000 Daten­punkte gibt das ganze BESS her, welche über­wacht, ver­ar­bei­tet, pro­to­kol­liert und archi­viert werden oder werden können. 

Quelle Bilder: MW Sto­rage AG

Wo grosse Ströme flies­sen braucht es grosse Quer­schnitte (Ver­bin­dung zwi­schen Inver­ter und Trafo, 480 VAC, 2’750 Ampere)

Bat­te­rie-Racks mit 17 zusam­men­ge­schal­te­ten Bat­te­rie-Modu­len (Rack-Span­nung 1’000 VDC)